
Der florentinische Iris
Eine Blume, die ursprünglich aus Florenz stammt, aufgrund ihres vom Aussterben bedrohten und schwer anzubauenden Charakters haben die Hersteller von Rohstoffen den Anbau hauptsächlich in den Süden Frankreichs verlagert. Tatsächlich dauert es mindestens drei Jahre, bis die Iris ihre Rhizome entwickelt hat, das einzige Element, das in der Parfümerie verwendet wird.
Die Ernte erfolgt zwischen Juli und August. Anschließend werden die Rhizome gereinigt, an der Luft getrocknet und mindestens drei Jahre lang gelagert, die Zeit, die benötigt wird, um eine höhere Konzentration von Irone zu erhalten, das Molekül, das für den Duft der Iris verantwortlich ist.
Nach Ablauf der drei Jahre werden die Rhizome gemahlen und einem Prozess namens Turbodestillation unterzogen, um ihr Concrete zu erhalten, auch bekannt als Irisbutter. Anschließend wird letzteres einem weiteren Prozess namens Fractionaldestillation unterzogen, um Irisabsolue zu erhalten, eine der teuersten Rohstoffe in der Parfümerie, auch aufgrund der Zeit, die benötigt wird, um sie zu erhalten, nämlich etwa 6/7 Jahre.
Um 1 kg Concrete zu erhalten, werden etwa 500 kg Rhizome benötigt, und für 1 kg Irisabsolue werden 4 kg Concrete oder Irisbutter benötigt.